Sie finden hier zahlreiche Informationen über unser Bildungsangebot, die Organisation unserer Schule und über unsere vielfältigen schulischen Aktivitäten. Wir wünschen viel Freude beim Entdecken unserer Schule.
Endlich ist es soweit: Unser Schulhof ist ein Stück gemütlicher und einladender geworden! Dank der großartigen Unterstützung durch unseren Förderverein konnten wir neue Sitzmöbel anschaffen – ein weiterer Schritt in der fortlaufenden Gestaltung und Aufwertung unseres Schulhofs.
Die neuen Bänke und Sitzgruppen bieten unseren Schülerinnen und Schülern nun die Möglichkeit, in den Pausen oder Freistunden in Ruhe zu frühstücken, sich im Schatten zu erholen, gemeinsam zu essen oder sogar mal Hausaufgaben zu erledigen. So wird der Schulhof nicht nur zum Ort der Bewegung, sondern auch zu einem Ort der Begegnung und Entspannung.
Der Förderverein ist dabei eine feste Stütze – immer engagiert und mit Blick auf das Wohl der Schulgemeinschaft. Ohne seine finanzielle Hilfe wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen.
Ein herzliches Dankeschön im Namen der gesamten Schulgemeinschaft an alle Mitglieder und Unterstützer des Fördervereins!
Jedes Schuljahr findet der hessenweit geschriebene Mathematikwettbewerb im Jahrgang 8 statt. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler die erste Runde des Wettbewerbes als Klassenarbeit auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus schreiben, sendet jede Schule ihre besten Mathematikerinnen und Mathematiker zum Kreisentscheid, um sich mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der anderen Schulen zu messen. So nahmen die Schülerin Charlotte Müller (Klasse R8.2) und der Schüler Leopold Bieneck (Klasse G8.2) Anfang März an der 2. Runde des Mathematikwettbewerbes in Bad Hersfeld teil. Mit einer großartigen Leistung kehrte Charlotte Müller als beste Mathematikerin ihres Schulzweiges im Kreis Hersfeld-Rotenburg zurück. Sie hatte sich damit ihre Qualifikation für die Endrunde auf Landesebene erstritten. Die 3. Runde des Wettbewerbes fand dann am 6. Mai 2025 an der Heinrich-Schütz-Schule in Kassel statt. Diese Endrunde umfasste eine 90-minütige Klausur, in der Charlotte von sechs gestellten Wahlaufgaben vier lösen musste. Die ganze Schulgemeinde der Gesamtschule Schenklengsfeld drücken ihr die Daumen, dass sie auch die dritte Runde erfolgreich bestreitet. Im Anschluss an die Mathe-Klausur wurden alle Kreissiegerinnen und Kreissieger durch Vertreter des Mathematik-Aufgabenausschusses mit einer Urkunde und Präsenten beschenkt. Die Gesamtschule Schenklengsfeld ist stolz auf ihre Kreissiegerin Charlotte Müller, die im Laufe des Wettbewerbs ihre hervorragenden mathematischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat.
Für 21 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schenklengsfeld und der Modellschule Obersberg ging es Anfang Mai nach Hyvinkää in Finnland. Nach einer rund 10-stündigen Anreise per Bus und Flugzeug konnte die von vier Lehrkräften begleitete deutsche Delegation herzlich in der Partnerschule (und übrigens auch im Partnerlandkreis) am Zielort in Empfang genommen werden. Dort werden die Schüler in Gastfamilien untergebracht und es erwartet sie ein tolles Programm: Reisen in die Hauptstadt Helsinki inklusive Parlamentsbesuch und auch ein Besuch der Großstadt Tampere stehen auf dem Programm, Unterrichtsbesuche und Worskshops zum Thema „green transition“ oder auch das Eisenbahnmuseum und ein Familienabend sind geplant. Besonders die Herzlichkeit und Freundlichkeit der finnischen Freunde war gleich spürbar, so dass die jungen Menschen in diesem schon seit vielen Jahren bestehenden Schüleraustausch viele neue Erfahrungen mit nach Hause nehmen werden. Kunst und Kultur, Tradition und auch die legendäre finnische Saunalandschaft werden allen Beteiligten in Erinnerung bleiben. Leider geht es nach einer Woche Aufenthalt wieder zurück in die Heimat – denn auch dort wartet wieder die Schule!
Foto: privat.
Eine erlebnis- und ereignisreiche Skiwoche der Gesamtschule Schenklengsfeld ging jüngst für insgesamt 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Ende. Gemeinsam mit der Berufsschule Bebra ging es auf große Fahrt nach Schönau am Königssee, wo man im Haus "Panorama", einer Jugendfreizeiteinrichtung des Landkreises Kassel, die perfekte Unterkunft fand. Das Skigebiet der Almenwelt Lofer war bot optimale äußere Bedingungen. Aber nicht nur der Pistenspaß stand auf der Tagesordnung, Herr Schott als begleitende Lehrkraft verstand es auch mit Ausflügen zum Watzmann und dem Kehlsteinhaus Kultur und Sehenswürdigkeiten mit Sport und Spaß zu verbinden. Am letzten Tag wurde ein Ausflug ins Haus der Berge (Naturschutz- und Nationalpark Berchtesgadener Alpen) unternommen. So kehrten begeisterte Jugendliche mit frischen Eindrücken versorgt wieder zurück nach Schenklengsfeld. Foto: privat.
Mit einem überragenden 2. Platz für die Gesamtschule Schenklengsfeld beim diesjährigen Planspiel Börse haben sich Lukas Wolf und Jonas Strack mit ihrem Team "Monkytown" jetzt ihre verdienten Preise abgeholt. Nur 100,- € Unterschied gab es zum Siegerteam der Modellschule Obersberg, damit haben Lukas und Jonas ihre überzeugende Aktienstrategie unter Beweis gestellt. Mit 50 000 € ging es im vergangenen Herbst los - bei über 60 000 € landeten die beiden Schüler aus der R10 letztlich. Die Sparkasse Hersfeld-Rotenburg ließ es sich nicht nehmen, die Sieger alle einzuladen und mit Preisen auszuzeichnen, so dass neben der betreuenden Lehrkraft Frau Bortfeld auch Schulleiter Karsten Vollmar dem Siegerteam aus Schenklengsfeld gratulieren konnte.
Lukas Wolf und Jonas Strack (Mitte) wurden in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse ausgezeichnet. Mit den beiden Siegern des Teams "Monkytown" freuen sich die betreuende Lehrkraft Claudia Bortfeld (links) und Schulleiter Karsten Vollmar (rechts). Bild: privat.